Förderung Weiterbildung

Förderungsmöglichkeiten für Ihre Weiterbildung

Förderung Weiterbildung

Bei vielen Menschen in Deutschland scheitert eine Karriere bereits an den finanziellen Möglichkeiten. Deshalb bietet der Staat und auch die Fernschulen selber zahlreiche staatliche und private Fördermöglichkeiten für eine Weiterbildung oder ein Studium an. Auf den Seiten der Fernschulen, haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, sich eine kostenlose Studienbroschüre zu Ihrem Fernstudiengang zuschicken zu lassen, indem alle Fördermöglichkeiten nochmals detaillierte Aufgelistet werden.

Bildungsprämie
Sollte Ihr Einkommen den Betrag von 20.000 € nicht überschreiten, erhalten Sie für die Aufnahme einer Weiterbildung von der Bundesregierung einen Bildungsgutschein im Wert von bis zu 500,00 €
Steuer & Kindergeld
Folgende Kosten können von der Steuer abgesetzt werden:

Studiengebühren
Prüfungsgebühren
Seminargebühren
Fachliteratur
Arbeitsmittel
Fahrtkosten zu den Seminaren
Verpflegungsaufwand
Übernachtungsaufwand
BAfög für Schulabschlüsse
Für folgende Fernlehrgänge kann BAföG beantragt werden.

Abitur
Realschulabschluss
Hauptschulabschluss
Meister BAfög
Staatliche Zuschüsse für Fachwirte, Techniker bis zu 10.226,– Euro. Es besteht keine Altersgrenze!
Bildungsgutschein (AZWV)
Die Agentur für Arbeit übernimmt für Arbeitslose 100 % der Kosten für eine Weiterbildung.
Programme der Bundesländer
Wiele Bundesländer vergeben Bildungs- bzw. Qualifizierungsschecks. Näheres dazu finden Sie auf den jeweiligen Seiten der Fernschulen.
Begabtenförderung
Fleiß wird mit bis zu 6.000,– Euro bezuschusst, wenn Sie jünger als 25 Jahre sind.
Förderung durch ArbeitgeberViele Arbeitgeber beteiligen sich an der Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter.
Fernschulenwww.ils.de
www.sgd.de
www.fernakademie-klett.de
www.fernuni-hagen.de
www.akademie-fuer-fernstudien.de


Autor: Florian Mayer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*